Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für Endkunden – HPB
1. Vertragsabschluss
- Die Darstellung der Produkte (z. B. Online-Kurse, digitale Inhalte) in unserem Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot dar, sondern einen unverbindlichen Katalog.
- Wenn du eine Bestellung aufgibst, unterbreitest du uns ein Angebot zum Abschluss eines entsprechenden Vertrages. Du bist an dein Angebot für zwei Arbeitstage an unserem Geschäftssitz gebunden. Innerhalb dieser Frist können wir die Annahme deines Angebots erklären (z. B. per E-Mail).
- Unsere Leistung steht unter dem Vorbehalt der Selbstbelieferung. Sollten bestimmte Inhalte oder physische Produkte aus Gründen, die wir nicht zu vertreten haben und die bei Vertragsschluss nicht vorhersehbar waren, nicht verfügbar sein, sind wir berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten. Wir informieren dich unverzüglich und erstatten bereits geleistete Zahlungen umgehend.
- Abweichende Allgemeine Geschäftsbedingungen von dir werden nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, wir haben ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zugestimmt.
2. Lieferungen ins Ausland
- Sofern wir physische Produkte anbieten, liefern wir diese aktuell ausschließlich innerhalb der Europäischen Union.
- Kunden aus anderen Staaten können ggf. über Sondervereinbarungen beliefert werden. Bitte kontaktiere uns im Einzelfall.
3. Vertragssprache, Speicherung des Vertragstextes, Korrektur von Daten
- Vertragssprache ist Deutsch.
- Mit unserer Auftragsbestätigung oder spätestens mit der Lieferung (bzw. Freischaltung) der Ware/Dienstleistung übermitteln wir dir den Vertragstext auf einem dauerhaften Datenträger (z. B. E-Mail oder PDF).
- Du kannst deine eingegebenen Daten vor dem Absenden der Bestellung über die üblichen „Zurück“-Funktionen des Browsers oder ggf. vorhandene Korrektur-Buttons im Bestellprozess bearbeiten.
4. SaaS-Produkte / Online-Kurse
- Definition: SaaS-Produkte sind zeitlich befristete Rechte zur Nutzung einer Software oder Plattform (z. B. Lernplattform) über das Internet.
- Beim Erwerb unserer Online-Kurse (oder sonstiger digitaler Inhalte) erhältst du nur das Nutzungsrecht in dem in der Produktbeschreibung angegebenen Umfang. Wir schulden nicht die physische Übergabe eines Datenträgers.
- Du bist dafür verantwortlich, dass deine Hardware/Software (z. B. Browser, Betriebssystem) die Mindestanforderungen erfüllt, um den digitalen Inhalt abzurufen.
- Reklamationen in Bezug auf Funktion, Verfügbarkeit oder technische Probleme sind direkt an uns (ChiDojo) zu richten. Wir werden uns bemühen, Fehler im Rahmen des Zumutbaren zu beheben.
5. Eintrittskarten
- Wenn wir Eintrittskarten zu Workshops, Seminaren oder sonstigen Veranstaltungen verkaufen, fungieren wir als Veranstalter (oder Kommissionär für den Veranstalter, sofern anders vereinbart).
- Mit dem Kauf erwirbst du das Recht, an der betreffenden Veranstaltung teilzunehmen. Die Eintrittskarte verkörpert dieses Recht.
- Für Inhalte oder Ablauf der Veranstaltung haften wir nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. Ein Rücktritt bei Absage oder Terminverschiebung richtet sich nach den jeweiligen Regelungen im Ticketkauf.
6. Teillieferungen
- Soweit du mehrere Produkte in einer Bestellung kaufst und es technisch oder organisatorisch zweckmäßig ist, können wir Teillieferungen vornehmen (z. B. zuerst ein Buch, später ein Begleitkurs).
- Für dich entstehen dadurch keine zusätzlichen Versandkosten.
7. Entgelte und Ratenzahlung
- Zahlungsmodalitäten (z. B. PayPal, Stripe): Du verpflichtest dich, die vereinbarten Entgelte pünktlich zu begleichen.
- Gerätst du mit einer Rate in Verzug und zahlst trotz schriftlicher Mahnung, die eine 14-tägige Frist sowie die Androhung der fristlosen Vertragsauflösung enthält, nicht, können wir die Ratenzahlungsvereinbarung kündigen. Alle noch offenen Beträge werden dann sofort fällig (Terminsverlust).
- Die sonstigen gesetzlichen Verzugsregeln bleiben unberührt.
8. Gefahrübergang bei Lieferung an Unternehmer
- Bist du Unternehmer i. S. v. § 14 BGB, geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung einer Ware auf dich über, sobald wir die Ware an den Spediteur oder sonstige Transportperson übergeben haben.
- Für Verbraucher (§ 13 BGB) gilt weiterhin die gesetzliche Regelung (Gefahrübergang erst mit Übergabe der Ware an dich).
9. Gewährleistung
- Verbraucher (§ 13 BGB) haben die gesetzlichen Mängelhaftungsrechte.
- Unternehmer (§ 14 BGB) haben bei Mängeln das Recht auf Nacherfüllung (Ersatzlieferung oder Nachbesserung), wobei uns die Wahl der Art der Nacherfüllung zusteht, soweit dies gesetzlich zulässig ist. Die Gewährleistungsfrist beträgt ein Jahr ab Ablieferung, wenn nicht zwingende längere Fristen gelten.
10. Haftung
- Vorsatz & grobe Fahrlässigkeit: unbeschränkte Haftung.
- Leichte Fahrlässigkeit: Haftung nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) – begrenzt auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden.
- Personenschäden: keine Begrenzung.
- Die vorstehenden Haftungsbegrenzungen gelten auch für unsere gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen.
- Jegliche weitere Haftung, die über die gesetzlichen Regelungen hinausgeht, ist ausgeschlossen.
11. Eigentumsvorbehalt
- Bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises bleiben physische Waren unser Eigentum. Digitale Inhalte bleiben stets unser geistiges Eigentum, du erhältst nur ein Nutzungsrecht im vereinbarten Umfang.
12. Widerrufsbelehrungen
Widerrufsrecht für digitale Inhalte:
- Als Verbraucher hast du 14 Tage Widerrufsrecht, das jedoch erlischt, sobald wir mit deiner Zustimmung vor Ablauf dieser Frist mit der Bereitstellung beginnen und du ausdrücklich erklärt hast, dass du auf dein Widerrufsrecht verzichtest, sobald wir liefern (Art. 356 Abs. 5 BGB).
Widerrufsrecht für Warenlieferungen:
- Du hast ein 14-tägiges Widerrufsrecht, beginnend ab dem Tag, an dem du oder ein von dir benannter Dritter die Ware in Besitz genommen hast. Im Übrigen gelten die gesetzlichen Vorschriften.
Dienstleistungen:
- Bei Dienstleistungsverträgen (z. B. Coaching) kannst du innerhalb von 14 Tagen widerrufen, es sei denn, du hast ausdrücklich gewünscht, dass wir vor Ablauf dieser Frist beginnen. Du hast dann ggfs. Wertersatz für bereits erbrachte Leistungen zu leisten.
13. Kein Widerrufsrecht bei Eintrittskarten
- Für den Kauf von Eintrittskarten (Veranstaltungen) besteht nach § 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB kein Widerrufsrecht, sofern es sich um einen Vertrag zur Erbringung von freizeitbezogenen Dienstleistungen an einem bestimmten Termin oder Zeitraum handelt.
14. Muster-Widerrufsformular
Muster-Widerrufsformular
(Wenn du den Vertrag widerrufen möchtest, fülle bitte dieses Formular aus und sende es an uns zurück.)
An:
HPB
Inhaber: Sergius Geier
Matth-Grünewald-Ring 32
97422 Schweinfurt, Deutschland
E-Mail: team@highperformbreath.com
Hiermit widerrufe(n) ich/wir () den von mir/uns () abgeschlossenen Vertrag über
den Kauf der folgenden Waren () /
die Erbringung der folgenden Dienstleistung ()
- Bestellt am () / erhalten am ()
Name des/der Verbraucher(s):
Anschrift des/der Verbraucher(s):
Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
Datum
(*) Unzutreffendes bitte streichen.
15. Online-Streitbeilegung
- Die EU-Kommission stellt unter https://ec.europa.eu/consumers/odr/ eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit.
- Wir sind nicht verpflichtet und nicht bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
16. Anwendbares Recht und Gerichtsstand
- Für Verbraucher gilt deutsches Recht, soweit dem keine zwingenden Verbraucherschutzvorschriften des Landes entgegenstehen, in dem du deinen gewöhnlichen Aufenthalt hast.
- Für Unternehmer gilt ausschließlich deutsches Recht; Gerichtsstand ist unser Sitz (Schweinfurt).
17. Salvatorische Klausel
- Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam oder undurchführbar sein oder nach Vertragsschluss werden, bleibt die Wirksamkeit des übrigen Vertrags unberührt. An Stelle der unwirksamen Regelung gilt das dispositive Recht, sofern dies nicht zu einem Sinn- oder Vertragszweckverfall führt.